Bist du dir nicht sicher, ob du schon für eine Sonderprüfung Reiterpass/Reiternadel tauglich bist?

Die Kriterien für den Reiterpass 

Mit diesem Thema werden einige Pferdebesitzer und solche die es werden wollen konfrontiert, den spätestens, wenn man sich in einem Stall aufhält, werden gewisse Lücken im Wissen rund um das Pferd und dessen Bedürfnisse sichtbar.

Eine Grundausbildung, die überprüft wird, ist deshalb unverzichtbar.  Alle haben einen Nutzen aus deinem Wissen, eingeschlossen du selbst.

Muss man sich schämen als Erwachsener noch nicht den Reiterpass zu haben?

Ganz gewiss nicht!!! Eigentlich sollte man sich eher schämen, wenn man diesen nicht macht.

Der Inhalt ist die Grundausbildung für Pferd und Reiter und beinhaltet in der Sonderprüfung Reiterpass nicht zu unterschätzende Anforderungen, die in drei Teilprüfungen unter geprüften Richter Augen für gut befunden werden müssen.

Sollte der Erwachsene sich diesen Anforderungen verantwortungsvoll und ernsthaft stellen, bekommt Er von Richtern und Stallkollegen auch den Respekt, den er verdient. Bitte diese Prüfungen nicht auf die zu leichte Schulter nehmen, denn das sehen die Richter gar nicht gerne.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was vor dem Reiterpass zu beachten ist.

Auch wenn du im Besitz eines Pferdes bist, heißt es noch nicht das dein Pferd und du, auch den nötigen Anforderungen entsprechen.

  • In allen drei Grundgangarten rein und gleichmäßiges Gangbild.
  • Das Pferd ist sicher und willig auch im Gelände 4 Hindernisse zu überwinden.
  • Gehorsam beim Stehen und mit guten Nerf, Ruhe und ohne Wiedersetzlichkeiten wie,
  • Durchgehen, Buckeln und Steigen das führt zum sofortigen Abbruch der Prüfung Aufgrund der Sicherheit „Safty First“
  • Der Reiter sollte alle drei Sitzarten, sowie die drei Hilfen annähernd umsetzen können.

 

Bitte ich meine das nicht böse oder herablassend, doch sollten dir diese Begriffe Grundgangarten, Hilfen und Sitzarten, nichts sagen und du hast noch nie etwas davon gehört, dann verschiebe den Prüfungstermin auf nächstes Jahr und organisiere dir einen Reitlehrer, der schon mehrere Prüflinge erfolgreich durch Prüfungen gebracht hat.

 

Diese erste Prüfung soll ein toller Tag für dich werden und nicht per Zufall so durchgemogelt sein.

 

Inhalte der 1.Teilprüfung Reiterpass Dressur

 

In dem Lehrbuch FENA stehen die Prüfungsaufgaben für die Dressur R1 und R2 beide sollten gekonnt werden, auch wenn die Aufgabe rausgesucht werden darf. Manche Richter fragen nach.

Diese Aufgabe wird in einem Schulviereck 20X40 geritten. Wenn es möglich ist, ist eine Halle vorzuziehen.

Inhalte der 2.Teilprüfung Reiterpass Gelände

 

Austragungsort: Freies Gelände mit Naturhindernissen.

4 Hindernisse müssen überwunden werden.

Der Leichte Sitz muss über eine längere Strecke gezeigt werden.

Eine Haltparade nach dem 2. oder 3. Hindernis für 3Sek. sollte das Pferd stehen.

 

 

Inhalte der 3.Teilprüfung Theorie

Inhalt aus der FENA für den Reiterpass gekennzeichneten Kapitel

70% der Fragen sollten beantwortet werden.

Hilfsmittel

  • Gerte Springen 75cm
  • Gerte Dressur 110cm
  • Ringmatingal

 

Ausrüstung des Reiters

 

Solltest du dich mit all den oben genannten Anforderungen wohl fühlen, weil du diese auch schon im groben erfüllst, dann gehen wir im Detail in Teil 2 darauf weiter ein. Wie eine Vorbereitung aussieht, die dir die Sicherheit gibt, entspannt in der Prüfung zu reiten.

 

 

Dieses Buch ist die Grundlage für alle Reiter, leider nicht sehr Kindgerecht, da keine bunten Bilder für Kinder drin sind und es ist sehr trocken. Der Basispass Pferdekunde ist auch ein Einstieg in die Welt der Pferde und leicht zu lesen und lernen.

https://amzn.to/2Oz9Dc5

Wenn du unsicher bist, weil du keinen Reitlehrer kennst, kannst du mir auch ein Video von dir und deinem zukünftigen  Prüfungspferd schicken und du bekommst eine kostenlose Videoanalyse von mir. Klick auf den Butten da erfährst du mehr.