Wie soll ich reiten das es dem Richtern gefällt?

Allgemeines

Wir müssen immer in Betracht ziehen, dass es sich hier um eine Einsteigersonderprüfung handelt bei der es um

  1. Sicheres Reiten
  2. Aktives Reiten
  3. Freude am Reiten gehen soll.

Darum ist Vorbereitung wichtig!  bitte auch mit etwas mehr Disziplin, aber die oben genannten Punkte sollten immer im Hinterkopf behalten werden. Das ist speziell für die Trainer oder Eltern.

Wer mit Richtern noch keine Bekanntschaft gemacht hat, dem kann ich beruhigend sagen, es sind auch nur Menschen!

Aber mit dem Auftrag Eure Leistung zu beurteilen das ist nichts Persönliches.

Dressuraufgabe

 

Die beiden Dressuraufgaben R1 und R2 sind so konzipiert das sie für zwei verschiedene Pferde gedacht sind, die R1 ist für etwas Faulere Pferde und R2 für fleißigere.

Die Aufgabe R1 in der das Pferd mehr geradeaus galoppieren kann ist mit einem triebigen Pferd leichter zu reiten.

Bei der Aufgabe R2 ist auf der großen Tour das schnellere Pferd meist besser zu händeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einreiten auf der Mittellinie: im Schritt sollte das Einreiten auf der Mittelline schon genau auf der Linie sein nicht auf den cm genau, aber ein Meter daneben ist schon zu viel, fällt aber bei der Beurteilung nur wenig ins Gewicht. Aber die Älteren Richter haben sich immer gern einen kleinen Scherz erlaubt und sagten: „Na, hatest du oder dein Pferd vor der Prüfung ein Schnäpschen“?

Der Gruß: ist aus altem Brauch und zeigt den Respekt vor dem Richter und die Ehre Ihm deine Leistung zeigen zu können. Darum soll das auch kein Hudeln und schnell, schnell sein, sondern mit Andacht und Freude Zügel in die linke Hand samt Gerte und der rechte Arm hängt hinter dem Oberschenkel runter (das kommt noch aus Zeiten an den man noch den Hut gezogen hat).

Das Halten zeigt den gehorsam des Pferdes und die Gelassenheit für das bevorstehende.

Bitte nimm dir Zeit die Zügel aufzunehmen, sammle Deine Gedanken und konzentriere dich auf die Wege.

 

C rechte Hand M Arbeitstrab Leichttraben: Es ist immer gut, wenn man schon weiß wie man die Ecken aus-, durchreitet den dadurch gewinnt man Zeit und das Pferd ist auf die neue Lektion vorbereitet, ein Punktgenaues Reiten ist dadurch auch gewährleistet. Wenn dies nicht gezeigt werden kann oder wird, ist das kein Durchfallkriterium aber sollte es gezeigt werden, zu mindestens in den Trabsequenzen dann stimmt das den Richter/in schon sehr positiv.

Der diagonale Wechsel ist wie oben schon genannt mit durchgerittenen Ecken natürlich Buchstaben genauer, um dabei genau mit der ganzen Pferdelänge auf dem Hufschlag zu kommen sollte man etwas vor dem Buchstaben ankommen dann ist das Äußere Bein des Reiters beim Buchstaben und es erleichtert wieder das Ecken durchreiten.

C große Tour: sollten natürlich keine Ecken nach C dabei sein da es sich ja um eine gleichmäßig Runde Form handeln soll und kein Ei oder Wendung.

Galopp zwischen X und Tourenpunkt: dieser Weg lässt genügen Zeit sich auf eine gute Vorbereitung für alle Hilfen. Sollte das Pferd nicht im Handgalopp angaloppieren, sollte das so schnell es geht (auf der kurzen Seite geschehen, da es auf der geraden Linie höchst wahrscheinlich nicht, oder nur schwer zu korrigieren sein wird.

Sollte das Pferd durchgehen und du nichts dagegen unternimmst und es sich abzeichnet das das Pferd von dir nicht gehändelt werden kann, muss der Richter davon ausgehen, dass das im Gelände auch so sein wird und dich von der Prüfung entlassen.

Die Ecken müssen im Galopp nicht ausgeritten werden. Stellung vor dem Angaloppieren währe gut aber unterm Galoppieren ist es nicht nötig.

Fällt das Pferd im Galopp aus dann ist es sinnvoll erst wieder in Ruhe auf der Kurzen Seite anzugaloppieren. Das Ausfallen ist kein Durchfall Kriterium und zählt auch nicht als Verreiten.

Zwischen F und A Arbeitsgalopp: Das Angaloppieren in der Ecke ist leichter, wenn man abwartet, bis das Pferd sich in der Ecke befindet. Sollte das Pferd beim geradeaus galoppieren vom ersten Hufschlag hereinkommen ist das nicht so schlimm aber der Richter möchte schon sehen das du dich bemühst das Pferd wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Bitte nicht einfach weiterreiten! das ist fatal für alle weiteren Lektionen lieber dann früher durchparieren und das Pferd zurück auf den ersten Hufschlag reiten und weiter reiten mit den Nächsten Lektionen.

Das gilt auch wenn das Pferd mit heftigem Galopp lieber etwas früher durchparieren und wieder Ordnung herstellen.

E Wendung rechts B Wendung rechts: Meist ist nicht die Wendung an sich das Problem, sondern das Tempo im Trab ist meist zu hoch und deswegen wird die Wendung nicht so streng bewertet, aber es sollte auf alle Fälle bei den Buchstaben ein Abwänden sein.

Der Richter wäre aber hocherfreut, wenn Ihr die Linie von E zu B auch gerade reitet dann habt Ihr sie im Ansatz auch verstanden.

A aus der Mitte X halt und Gruß genau wie oben

Verlasse das Viereck am langen Zügel und zeig dem Richter nochmal das du ein echter Pferdefreund und Sportpartner bist, in dem du dein Pferd ausgiebig und liebevoll lobst, EGAL wie es gelaufen ist.

 

Geländeprüfung

 

Die Geländeprüfung ist eine super Sache es zeigt von Anfang an, ob man mit seinem Pferd auch mutig sein kann. Und sich das Pferd auf den Reiter und umgekehrt verlassen kann.

Nachdem wir hier ja nicht von Sprüngen, sondern von Hüpfer sprechen was die höhe angeht ist es doch wichtig, wie man sich vor dem Sprung verhält und auch danach.

Ein Spruch aus alten Zeiten „Vor dem Sprung ist nach dem Sprung“.

Das soll nichts anderes heißen als das du dein Pferd nach dem Sprung weiter an den Hilfen behalten sollst und die Kontrolle deines Körpers nicht nach dem Sprung verlieren darfst. Denn es kommen gleich die nächsten Sprünge und wenn es nach dem Pferd geht nimmt es einfach dich nächst besten und nicht wie der Parcourbauer es geplant hat. Das gibt es auch heute noch das ein Pferde einen anderen Sprung nimmt, wenn der Reiter nicht mehr der Navigator ist.

Die tollste Springgeschichte ist wohl die von „Haller“ die in Bern mit dem halb bewusstlosen Hans Günther Winkler den restlichen Parcour selbstständig weiter sprang. Ich verlinke euch die Doku.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist ein Hindernissparcour auf einem großen Springplatz diese Reihenfolge ist für Reiterpass 4 Hindernisse und Reiternadel 6 Hindernisse.

Zahlen sind so lesbar gedreht das der Reiter weiß von welcher Hand er kommen soll.

Noch ein paar wichtige Sachen zum Springen, generell springt das Pferd allein und das würde es auch gerne tun, wenn der Reiter es auch will, dass heißt nichts anderes als, du bist dafür zuständig mit einer guten Haltung oben zu bleiben, das Pferd gerade, mit viel Willen und innerer Motivation, ohne zu bremsen am Zügel, zum Hindernis zu führen.

Achtet auf einen sportlichen leichten Sitz, der das Pferd zwischendurch entlastet und eine gewisse Strecke gezeigt werden muss.

Wenn Euch ein zu großer Absprung des Pferdes hoch aus dem Sattel wirft, dann so schnell es geht wieder in die Aufrechte, gestreckte Haltung kommen damit es möglich ist das Pferd auch zum nächsten Sprung zu führen.

Die Haltparade kann aus dem Galopp zum Trap und dann zum Halt gemacht werden, doch sollte das Pferd 3 Sekunden stehen.

Sollten Pferde aus dem Galopp fallen ist das nicht schlimm, doch sollte man sich immer wieder bemühen das Pferd neu anzugaloppieren.

Bei einer Verweigerung ist es wichtig ruhig zu bleiben aber beim 2. Anlauf vielleicht die Gerte als Unterstützung zu nehmen damit das Pferd auch deinen Willen für das Überwinden des Sprungs deutlich erkennt.

Durchgehen kann bei zu großer Angst und Passivität seitens des Reiters zum Ausschluss vom Richter entschieden werden.

Bestanden ist die Prüfung, wenn alle 4 Hindernisse überwunden wurden, auch bei zweimaligem Verweigern, das dritte Mal führt zum Ausschluss. Das gleiche beim Sturz und das auch bei der Dressur.

Doch ich weiß das Ihr gut vorbereitet in die Prüfung geht und deshalb es auch alle schafft.

Solltet Ihr noch Fragen haben schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video auf meinem YouTube Kanal DailyfitMP schaut mal vorbei😊

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Ihr noch unsicher? dann sendet mir ein Video! Auf dem Kontaktformular  (Seitenende) findet Ihr meine Daten.

Ein Beispiel findet Ihr unten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden