Erstmal Fragen die gestellt werden müssen, auf die du dir selbst bitte eine Antwort gibst.
- Betreibst Du Sport?
- Wie oft?
- Dehnst du deine Nackenmuskeln vor und nach der Anstrengung?
- Trainierst du mehr Kraft- oder Ausdauersport?
- Wie lange ist deine Aufwärmphase?
- Hast du einen Trainer?
- Hast du ein Ziel auf das du hinarbeiten?
- Hast du ein zeitlich- und körperlich realistisches Ziel?
- was denkst du beim Trainieren?
- Trainierst du, wenn du alleine trainierst mit Spiegel?
- Für wen trainierst du? (ehrlich beantworten!)
- “Euch zeig ich’s!!! ist das deine Motivation?
![Design_ohne_Titel-1[1]](https://www.dailyfit-mp.at/wp-content/uploads/2021/02/Design_ohne_Titel-11.png)
Wie unsere Nackenmuskeln aufgebaut?
Die Nackenmuskulatur setzt sich aus den Hals Nackenmuskeln (M.sternocleidomastoideus, M.splenius capitis), und des großen Rautenmuskel (M.trapezius) und der darunterliegende (M.splenius und M.levator)
In der vorderen Halsregion (M.sternocleidomastoideus und nochmal M.trapezius zusammen).
Da es bis auf den Trapezius kleine Muskelstränge sind, können sich schnell Physische Überforderungen negativ auf diese Bereiche auswirken. Selbst eine länger verkrampfte Haltung unter einer Stressbedingten Situation kann Verspannungen mit Schmerz auslösen.

Verspannter Nacken bei Kraft- oder auch bei Ausdauertraining
Zur Frage Kraft oder Ausdauer ist der Physische Effekt entscheidend, da es oft passiert. daß durch zu hohen Widerstand oder reißenden Bewegungen mit viel zu viel Gewicht trainiert wird.
Dadurch entstehen schnell verletzungen, da dieser Bereich auch nicht spezifisch Aufgewärmt wird und gerade nach Brust-, Oberer Rücken-, und Armübungen oft Menschen sieht, die sich dann mit Kopfdrehungen diese Muskulatur wieder lockern wollen.
Auch beim Ausdauertraining kann der Nacken stark verkrampfen wenn dadurch das die Beine schwächer werden, der Rumpf und die Arme stärker ausgleichen müssen, zieht man die Schultern und somit den Nacken zu den Ohren, auch wenn man schneller vorwärts will, geht oft der Kopf in eine vorgezogene Haltung gleich einer Schildkröte.

Aufwärmen und Dehnen ein muss bei Verspannungen im Nacken.
Aufwärmen und Dehnen sind oft Stiefkinder des Sports, viele wollen für diese zeitraubenden, unsinnigen und unnötigen Einheiten keine Zeit aufwenden.
Wenn aber der Körper Anzeichen von Verspannung oder Verkrampfung im Training zeigt, wird es höchste Zeit vom Gas zu steigen und sich mit Pausen zu beschäftigen auch wenn das nicht im Sinne des Trainingsplanes ist.
Der nächste Tag wird es erst zeigen ob sich gelohnt hat, sollten sich die Muskulatur wieder entspannt haben dann kannst du ja Zak,zak wieder munter weiter trainieren, aber dann mit einem guten Gefühl.:) Und jetzt an minimum einer Aufwärmphase von 15min denken das muss nicht immer ein Ausdauergerät sein, sondern es gehen auch Burpees in 3 Sätzen.
Ich verlinke euch ein Video zu “Burpees Top Warm Up https://youtu.be/OdnQClmoJqU
DEHNEN= Erfolgreiches Training. Wer nicht weis wie man dehnt und dabei Spaß hat der schaut sich mein Video an.https://youtu.be/C3hHNJmhFdg

Motivation und das richtiges Ziel sind wichtig, damit es keine Verspannungen im Nacken gibt.
Es ist gut ein Ziel zu haben, doch wichtiger ist das WARUM oder dein Beweggrund.
Was sind realistische Ziele? Eine Fachkundiger Trainer kann dich zu Deinen Ziel bringen.
Du wirst nicht nur optimal mit deinem Körper arbeiten, sondern auch deine Ziele werden in das richtige Zeitfenster und in die richtige Intensität gebracht.
Wenn du ehrlich mit deinem Trainer bist, wird er deine Beweggründe in eine positive Richtung lenken, denn Hass, Missgunst und Neid ist ein Antrieb der leider in die Falsche Richtung führt.
Dann hast du vielleicht einen schönen Körper, aber ein hässliches Wesen.
Im Training kommen dann solche Sätze “ich muss das Gewicht aber noch hochdrücken oder die letzte Liegestütz noch schaffen, sonst lachen mich die Anderen aus”
EINEN SCHEIß MUSST DU FÜR ANDERE!!!
DEIN KÖRPER, DEINE SCHMERZEN, DEINE VERANTWORTUNG.

Verspannungen im Nacken und kann ein guter Trainer helfen?
Ein Trainer kann ein guter Gesprächspartner sein, nutze es. Es hilft keinem wenn es Blockaden gibt die dich so stören, dass du deine Ziele aus den Augen verlierst und aufgibst.
Gerade das ist die Aufgabe eines Trainers, wo auch immer der Schuh drückt, er führt dich zurück zum Weg deines Ziels. Wenn du dich nicht so sehr von Kindlichen Emotionen treiben lässt sonder schnell wieder ins verantwortungsvolle Handeln kommst, dann kann er dich sogar über deine Ziele hinaus bringen.
Bedenke aber DU musst schwitzen. Der Berg hat an der Spitze den schönsten Ausblick!
Wenn Du mehr über meine Arbeit als Trainer wissen willst, dann klick einfach oben auf den gelben Button.
Meine Lösung bei Verspannungen generell.
Nun verrate ich warum ich keine Verspannungen im Nacken und auch sonst nirgends mehr habe:
- Ich habe aufgehört mit dem Extremen Sport, der im Amateurbereich eh nicht wichtig ist.
- Ich habe meine Ernährung radikal umgestellt. LOW CARB nach Anleitung von Coach Cecil http://promo.user14172283.100729.digistore24.com
- Mein Ehrgeiz hat sich in strukturierte Zielstrebigkeit verwandelt.
- 9 Tage Trinkfasten mit Entgiftung gemacht.
- Ich habe meine Gedanken von Gott reinigen lassen.
- Ich habe Jesus als mein Vorbild und Retter angenommen.
Wenn mich jemand fragt ob sich diese Transformation gelohnt hat, dann schreie ich aus ganzem Herzen heraus JA!!!! denn es hat mein Leben gerettet.
Danke für`s zuende lesen
Alexandra